Hallo
Ich habe jetzt eine abnehmbare Anhängekupplung erhalten und musste feststellen, dass die Sensor gesteuerte Heckklappe nicht mehr funktioniert. Was ist da los? Bekommt man das wieder hin?
Grüße Sven
Hallo
Ich habe jetzt eine abnehmbare Anhängekupplung erhalten und musste feststellen, dass die Sensor gesteuerte Heckklappe nicht mehr funktioniert. Was ist da los? Bekommt man das wieder hin?
Grüße Sven
Hallo
Ich habe jetzt eine abnehmbare Anhängekupplung erhalten und musste feststellen, dass die Sensor gesteuerte Heckklappe nicht mehr funktioniert. Was ist da los? Bekommt man das wieder hin?
Grüße Sven
So lange kein Stecker in der Dose ist, müsste es gehen. Links neben der Anhängerkupplung kicken.
Habs nochmals versucht, auch im Menü deaktiviert und wieder aktiviert, nix.
Kein Stecker drin, links und rechts daneben, nix.
Ich hoffe, dass beim einbau beim FOH kaputt gegangen ist.
Habs nochmals versucht, auch im Menü deaktiviert und wieder aktiviert, nix.
Kein Stecker drin, links und rechts daneben, nix.
Ich hoffe, dass beim einbau beim FOH kaputt gegangen ist.
Was genau geht nicht? Geht die Klappe noch elektrisch, nur der Fußsensor geht nicht mehr? Dann dürfte der nicht wieder richtig angeschlossen worden sein bei der Montage der Stoßstange, die ja ab musste.
Oder geht sie generell nicht mehr elektrisch? Dann könnte das Steuerteil, dass den Stecker der in der AHK steckt hängen/defekt sein oder ein Programmierfehler.
Heckklappe geht elektrisch auf, nur der Fußsensor geht nicht mehr.
Dann hat der Monteur Mist gebaut, hin und nachbessern lassen. Sensor nicht richtig drann oder beschädigt.
Zündungsplus != Dauerplus
Ich denke hier besteht schon ein Unterschied. Dauerplus ist immer an auch wenn der Wagen geparkt am Straßenrand steht. Zündungsplus ist nur an (wie der Name schon sagt) wenn die Zündung eingeschalten ist. Ich habe das Problem auch, das ich einen Wohnwagen hinten dran habe dem ich gern Dauerplus spendieren würde (liegt am Ladebooster von Victron, der am Dauerplus hängen soll und dann mit Signal des Zündungsplus den Ladevorgang der Autark-Batterie einleiten soll). ist hier ein Profi, der mir kurz sagen kann wie hoch der Aufwand ist? Alternativen kenne ich, sind aber keine Alternativen für mich (Gewicht...)
Hallo
Problem ist gelöst.
Sensor erkennt die seitliche Schwenkbewegung nicht mehr richtig, daher muss man mit dem Fuß vorwärts unters Auto "treten", dann klappt es.
Heckklappe öffnet "nur" im Anhänger Betrieb nicht, wurde aber beim näheren Nachdenken auch logisch. Sobald ein Stecker steckt, weiß ja die Dose nicht, ist es ein Anhänger oder ein Fahrradträger.
Freundliche Grüße
Sven
Ich denke hier besteht schon ein Unterschied.
Nur am Rande erwähnt: die Zeichenfolge != bedeutet „ist nicht gleich“.