Keyless Go - ständig Probleme
-
-
Bei uns geht das Keyless auch manchmal nicht. Wenn man ihn dann per Tastendruck aufmacht und wieder zu geht Keyless wieder, auch ohne zwischendurch laden. Wir laden auch relativ selten, weil wir wenig fahren, und auch immer nur bis 80%, wenn wir nicht gerade eine längere Tour vorhaben. Die 12V Batterie in der Mittelkonsole hatte neulich 12.5V als ich mal neugierig direkt an der Batterie gemessen habe, das sollten 90% Ladestand sein. Das ist doch AGM oder?
-
wenns nur ab und zu is, sag ich auch nix. das problem ist dass es einfach ein dauerzustand ist. und dann auch net der sensor am türgriff reagiert
-
Dann ist die kleine Batterie vielleicht hinüber. Gehen die e-Remote Funktionen über die App?
-
Die kleine Batterie ist gut (also die vom Schlüssel. Wurde auch getestet). Außerdem funktioniert keiner von beiden. Mit der App funktioniert alles problemlos
Habe jetzt 40 Minuten geladen. Dann hat er tatsächlich 1x gesperrt das war’s. Wird die 12v Batterie ebenfalls beim Laden mitgeladen?
-
Ich meine die kleine 12V Batterie unter der Mittelarmlehne. Die hat der BEV und PHEV. Und die ist da wohl für keyless und Komfort zuständig. Also auch Vor klimatisierten starten oder per App verriegeln.
-
Für Keyless sollte die 12V im Motorraum zuständig sein. Denn auch Verbrenner haben Keyless, ohne 12V in der Mittelkonsole.
ThinkAbout, lade mal auf 100% und lasse den Ladevorgang komplett durchlaufen, bis in der App "beendet" steht. Die 12V wird beim Laden mitgeladen, wie bereits erwähnt. Ich kenne den Ablauf beim Electric nicht, aber beim PHEV wird die 12V kontinuierlich beim Ladevorgang minimal mitgeladen und am Ende dann nochmal etwas nachgeschoben, so das die 12V immer zwischen 80-90% SOC hat und ab und zu geht es auf 100% SOC hoch.
-
Das ist ja eine interessante Aufteilung bei den Batterien. Ich hab auch noch nicht ganz rausgefunden, wann die wie voll geladen werden. Ich werde morgen mal beide Spannungen messen und dann auf 80% Laden, mal sehen was dann passiert. Wäre ja mega dämlich wenn man immer auf 100% Laden müsste. Wie gesagt, bei uns gehts nur manchmal nicht, gefühlt wenn er 1...2 Tage nicht bewegt wird. Vielleicht ist die große 12V Batterie im Motorraum auch bei uns nicht mehr ganz so dolle, der stand ja als Vorführwagen 1,5 Jahre beim FOH auf dem Hof und hatte nur 275km weg als wir ihn gekauft haben.
-
Wenn der Wagen so lange steht, sollte er eigentlich auch zwischengeladen werden, aber auch daran werden sich viele nicht halten. Meiner Stand 8 Monate mit 5 km Laufleistung danach, 12V ist noch fit und hat auch gerade die Amok gelaufene Antenne auf dem Dach überlebt, die die 12V mehrmals fast komplett leer gemacht hat
Gerade gesehen, dein Wagen ThinkAbout wurde bereits im März produziert und wurde dann erst im August zu dir gebracht.
-
Der wurde bestimmt ab und zu geladen, es wurden ja auch Probefahrten gemacht. Als wir Probefahrt hatten, stand der Akku bei 40%. Bei Abholung haben sie ihn vollgeladen.
Meine Frau berichtete eben, dass Keyless oft morgens nicht geht (Auto steht in der Einfahrt). Nachmittag nach der Arbeit klappt es dann. Wer weiß.