Richtiges Öl beim 1.2 Benziner mit 131 PS

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir hier im Forum ein paar Beiträge durchgelesen, bei denen ich keine klare Aussage zum aktuell empfohlenen Öl für den 1.2 131 PS Benziner bekomme.

    Die einen sagen 5W30 (das wurde auch bei der letzten Inspektion in meinen Astra eingefüllt), die anderen 0W30 und wiederum die anderen 0W20.

    Im Handbuch steht für Ländergruppe 1, zu welcher Deutschland gehört, 0W30 oder 0W20 und mein FOH hat klar 0W20 gesagt.

    Ich habe jetzt dem Verkäufer meines Autos gesagt, dass er bei der Inspektion 0W20 einfüllen soll.

    War das nun richtig oder welches Öl soll rein?


    LG
    Alex

    Opel Astra L Sports Tourer Ultimate 1.2 Benziner

  • 0W20 ist falsch (und 0W30 wird schon seit 2021 nicht mehr eingefüllt), die immer aktuelle Ölsorte findest du hier:

  • Danke, diesen Beitrag habe ich nicht gefunden.

    Was passiert denn, wenn ich jetzt bis zum nächsten Ölwechsel mit 0W20 statt 5W30 fahre?
    Der Temperaturbereich meines eingefüllten Öles ist ja dann von -40°C bis 20°C und beim 5W30 von -35°C bis 30°C.

    Da die kalten Temperaturen in DE ja nicht in den Bereich von -35°C kommt, würde ich das vernachlässigen. Ist es dann so, dass bei heißen Sommern mein eingefülltes Öl zu dünnflüssig wird und der Abrieb im Motor zu hoch ist oder ist sogar die Gefahr da, dass was beschädigt wird?

    Opel Astra L Sports Tourer Ultimate 1.2 Benziner

  • Die Beschädigungen durch Abrieb sind genau der Grund, warum auf 5W30 gewechselt wurde.

    Skurril finde ich allerdings auch, das du als Kunde dem Autohaus sagst, welches Öl die einfüllen soll. Wenn ich ein Autohaus hätte, würde ich mir das natürlich auch anhören und dann den Kunden auf den aktuellen Wartungsplan mit dem Wechsel des Öls hinweisen.

  • Guten Morgen ! Ich hatte bis jetzt auch 0W20 drin .Fakt ist das seit dem letzten Quatal 24 umgeölt worden ist. Der Astra bekommt ab sofort 5W30 .Die Info natürlich auch über meinem FOH.

  • Selbst bei Opel sind sie verwirrt. Meiner hatte bisher auch das 0W20 drauf (letzte Inspektion März 2024) jetzt war der Wagen wieder zur Inspektion und es wurde der Zahnriemen erneuert (war aufgequollen bei 47.000km) jetzt hat der Wagen auch das aktuelle 5W30 bekommen (laut Aussage vom FOH wird auch aus dem Lager kein anderes Öl mehr ausgegeben) allerdings hat der Mechaniker auf den Ölzettel und ins Serviceheft fleißig das 0W20 eingetragen, weil es vorher auch so drin stand... Der Händler hat mir aber versichert, dass 5W30 drauf ist und so steht es auch in der Rechnung.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • Nachdem ich alle Geschichten über die Probleme mit dem Zahnriemen gelesen hatte, wollte ich wissen, wie es um den Zustand meines Motors stand.


    Als erstes schaute ich unter den Öldeckel und sah, dass der Zahnriemen noch in Ordnung aussah.


    Dies war mir allerdings nicht genug, da ich unterwegs nicht von der Öldruckleuchte überrascht werden möchte.


    Also habe ich die Ölwanne entfernt, um zu sehen, ob sich im Ansaugfilter Zahnriemenrückstände befanden auch habe ich die breite von der Zahnriemen gemessen und war gut.


    Der Ansaugfilter war blitzsauber und nun mit dem vorgeschriebenen PSA-zugelassenen Öl 5W30 befüllt.


    Jetzt weiß ich, dass ich vorerst keine Probleme mit dem Riemen erwarte.


    Mein Auto hat 47.000 auf dem Tacho und ist von März 2023.

    Opel Astra L Ultimate 1.2L AT8 Sports Tourer 2023