Alles anzeigenNachdem ich alle Geschichten über die Probleme mit dem Zahnriemen gelesen hatte, wollte ich wissen, wie es um den Zustand meines Motors stand.
Als erstes schaute ich unter den Öldeckel und sah, dass der Zahnriemen noch in Ordnung aussah.
Dies war mir allerdings nicht genug, da ich unterwegs nicht von der Öldruckleuchte überrascht werden möchte.
Also habe ich die Ölwanne entfernt, um zu sehen, ob sich im Ansaugfilter Zahnriemenrückstände befanden auch habe ich die breite von der Zahnriemen gemessen und war gut.
Der Ansaugfilter war blitzsauber und nun mit dem vorgeschriebenen PSA-zugelassenen Öl 5W30 befüllt.
Jetzt weiß ich, dass ich vorerst keine Probleme mit dem Riemen erwarte.
Mein Auto hat 47.000 auf dem Tacho und ist von März 2023.
Also den Aufwand hätte ich nicht gemacht. Zahnriemen und durch ihn verursachte Schäden zahlt Opel. Und selbst wenn du jetzt das neueste Öl drauf hast, weißt du ja nicht ob der Riemen durch das vorherige Öl angegriffen ist. Wobei ja bei neueren Astras ein anderer Riemen verbaut sein soll der besser hält. Mein Astra gehört ja zu den ersten und hatte diesen Riemen leider noch nicht. Wichtig ist halt das der Wagen ein lückenloses Checkheft hat, dann läuft das alles.