Sitz- und Lenkradheizung

  • die Lenkradheizung ist sehr angenehm. sitzheizung ist etwas schwachbrüstig. im Vergleich zu anderen Autos.

    aber dank der Lenkradheizung muss man nicht frieren.

    nur den Button zur Aktivierung der Lenkradheizung, den hätten sie besser designen können. und vorteilhafter platzieren

  • Ich hab das Gefühl, dass die Sitzheizung nicht immer arbeitet.

    Weiß jemand die Voraussetzungen dafür?

    Grad zu diesen Temperaturen draußen um die 0 Grad.

    Hab die Sitzheizung auf 3 und passiert irgendwie nix und dann in einem anderen Moment denkt man sie brennt dir den allerwertesten ab und dann wieder nicht.

  • Hab die Sitzheizung auf 3 und passiert irgendwie nix und dann in einem anderen Moment denkt man sie brennt dir den allerwertesten ab und dann wieder nicht.

    Kann ich nicht bestätigen. Sitzheizung läuft unabhängig von der Außentemperatur. Natürlich dauert es etwas länger, wenn der Sitz eiskalt ist, oder man eine dicke Jacke anhat, bis man was spürt. Die Intensität ist aber immer gleich.

    Opel Astra Sports Tourer Ultimate | 1.2 Turbo 96kW (130 PS) | Automatik

  • Kann ich nicht bestätigen. Sitzheizung läuft unabhängig von der Außentemperatur. Natürlich dauert es etwas länger, wenn der Sitz eiskalt ist, oder man eine dicke Jacke anhat, bis man was spürt. Die Intensität ist aber immer gleich.

    Kann ich auch bestätigen aber das ist ja nichts neues , dauert immer 3-5 Minuten , ist ja schließlich keine Gasheizung ;( ;( :saint: :saint:

  • Kann ich nicht bestätigen. Sitzheizung läuft unabhängig von der Außentemperatur. Natürlich dauert es etwas länger, wenn der Sitz eiskalt ist, oder man eine dicke Jacke anhat, bis man was spürt. Die Intensität ist aber immer gleich.

    ganz unabhängig nicht ab +20Grad geht die Sitzheizung nicht mehr

    Kann ich auch bestätigen aber das ist ja nichts neues , dauert immer 3-5 Minuten , ist ja schließlich keine Gasheizung ;( ;( :saint: :saint:

    und das ist abhängig vom Polster, im ersten Astra hatte ich Alcantara da hat es sehr lange gedauert und war auch nicht wirklich warm, im zweiten Astra waren es Stoffhocker und da ging es schneller und wurde wärmer

  • ganz unabhängig nicht ab +20Grad geht die Sitzheizung nicht mehr

    und das ist abhängig vom Polster, im ersten Astra hatte ich Alcantara da hat es sehr lange gedauert und war auch nicht wirklich warm, im zweiten Astra waren es Stoffhocker und da ging es schneller und wurde wärmer

    In meinem K Ultimate hatte ich Leder und dauert nach meiner Meinung gleich so lange wie jetzt im Astra L mit Alcantara

  • Meine Sitz- (Alcantara) und auch die Lenkradheizung sind in meinem e sehr schnell präsent.

    Die Sitzheizung läßt sich sogar mit "Hey Opel" aktivieren/deaktivieren. Die Lenkradheizung nicht.

    Astra e Ultimate, Intelli Drive 2.0, HUD, kobaltblaumetallic, Matrixlicht, Alcantara,schwarzes Glas-Schiebedach, 11 kw OBL und aller Furz und Feuerstein.

  • Bie mir fnktioniert die Lenkradheizung immer gleichermaßen gut (wenn es draussen nicht zu warm ist), mit der Sitzheizung stimmt aber etwas nicht:

    bei Stufe 3 manchmal recht lau, wird dann irgendwann heiss, auf 2 oder 1 aber manchmal auch so heiss, dass ich sie ausmache. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Stufen (also gleiche Stufen) unterschiedlich regeln. Ob das mit der Batterie oder Laufzeit oder Aussentemperatur oder irgendwas zu tun hat, weiss ich nicht. Ist jetzt auch kein Drama, prinzipiel tut sie ja ihren Dienst.

    LG Frank (Nähe Düsseldorf)

    der neue Astra (L) 5-Türer, GS, 1.5 Diesel, Automatik

  • Finde die Sitzheizung persönlich auch relativ lau, aber ausreichend (Alcantara). Mein Mann hat das Gefühl, dass die Sitzheizung stärker ist, wenn die Heizung höher gestellt ist, ob dem so ist kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Bei einer dicken Jacke merkt man sie grad im Rücken natürlich nicht so deutlich, als wenn man dort im T-Shirt sitzt.

    Unser Fiesta ist kein Vergleich dazu, der hat nur zwei Stufen: Aus oder Lava... :P Der brennt dir der Hintern.. die ist mir eigentlich schon zu heftig, da heizt auch nur die Sitzfläche und nicht die Lehne. Bei dem Renault meiner Eltern ist die Heizung auch nur minimal spürbar. Der hat auch nur eine Stufe, da ist der Astra schon besser. Mein alter Astra G hatte 5 Stufen und wurde auch deutlich wärmer als der L.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • Bie mir fnktioniert die Lenkradheizung immer gleichermaßen gut (wenn es draussen nicht zu warm ist), mit der Sitzheizung stimmt aber etwas nicht:

    bei Stufe 3 manchmal recht lau, wird dann irgendwann heiss, auf 2 oder 1 aber manchmal auch so heiss, dass ich sie ausmache. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Stufen (also gleiche Stufen) unterschiedlich regeln. Ob das mit der Batterie oder Laufzeit oder Aussentemperatur oder irgendwas zu tun hat, weiss ich nicht. Ist jetzt auch kein Drama, prinzipiel tut sie ja ihren Dienst.

    Seit diesem Winter habe ich auch isolierte Probleme mit der Sitzheizung auf der Fahrerseite. Auf der Beifahrerseite läuft alles normal.

    Dem seltsamen Verhalten bin ich aber auch erst kürzlich gänzlich auf die Schliche gekommen.


    Der Termin beim FOH ist leider erst Anfang März 2025. Vorher ist die Werkstatt ausgebucht. :rolleyes:


    Meine Fahrerseiten-Sitzheizung zeigt folgendes merkwürdiges Verhalten (im vergangenen Winter 2023/2024 lief noch alles normal):


    Variante 1 (85-90% aller Fälle), besonders auffällig je niedriger die Außentemperaturen sind:

    Man schaltet die Sitzheizung ein (Stufe 3). Man merkt, dass sich am kalten Sitz leicht etwas tut. Nach ca. 90 - 120 Sekunden (maximal, eher sind es 100 Sekunden) schaltet sich die Sitzheizung aus und bleibt auch aus, obwohl weiterhin alle 3 LEDs am Schalter leuchten.

    Die in Ansätzen kommende Wärme ist wieder weg. Auch auf Stufe 2 und 1 tut sich dann nichts mehr. Es ist auch egal ob man die Sitzheizung via Schalter oder Sprachsteuerung einschaltet. Das Verhalten ist identisch.

    Schaltet man die Heizung aus, wartet ein paar Sekunden und schaltet sie wieder an, läuft das Spielchen von vorne: 90 - 120 Sekunden, dann schaltet sie sich wieder wie vorgenannt ab.

    Bei Außentemperaturen um 0°C muss ich das Spielchen 3 - 4 Mal durchlaufen, bis der Sitz warm ist.

    Bei Temperaturen über 5°C reichen 2 - 3 Mal....

    Wenn man sie, nachdem sie sich nach ca. 100 Sekunden selbst abgeschaltet hat, nicht mehr am Schalter ausschaltet, bleibt die Heizung aus, egal wie lange man wartet. Man muss also zwingend ausschalten und wieder einschalten, damit wieder was kommt.



    Variante 2 (10-15% aller Fälle):

    Man schaltet die Sitzheizung ein (Stufe 3). In der Folge bollert sie volles Rohr, bis es echt unangenehm warm wird. In diesen Fällen schaltet sie sich aber auch nicht ab. Sie heizt und heizt... Auch wenn man auf Stufe 2 oder 1 zurückstellt bollert sie weiter auf voller Leistung.

    Man muss sie also komplett ausschalten, um nicht "gegrillt" zu werden...



    Ein kurzes, telefonisches Vorabgespräch mit dem Servicetechniker ergab die Info, dass das Verhalten in Variante 1 auch schon bei früheren Modellen auftrat und dann entweder der Widerstand der Heizelemente nicht passte (Defekt) und dann das Steuergerät abschaltet oder das Steuergerät selbst einen Schuss weg hat.


    Jedenfalls bin ich gespannt, ob im März tatsächlich Fehlercodes auslesbar sind.


    Noch bleibe ich skeptisch...

    Astra L Sports Tourer | Hybrid | Ultimate | Kobalt-Blau | AHK | Hifi Sound System |7,4kW Onboard-Charger|Intelli-Drive 2.0

    Bestellt: 25.02.2022

    Unverbindliche Lieferung: KW44/2022

    Neuer Liefertermin: KW35/2023

    Übergabe: 20.09.2023