Problem mit Elektroantrieb

  • Hi Leute,


    waren heute unterwegs und mussten dann kurz in einer warteschlage warten. Plötzlich stand auf dem Display "Fehler bei Elektroantrieb" und ich soll das Fahrzeug ausschalten.

    Danach wars vorbei. konnte von P nicht mehr auf D, N oder R stellen und habe die gesamte Spur blockiert.

    Der Pannendienst war dann zwar vor Ort und hat die Batterie kurz abgesteckt und wieder angeschlossen. Konnte dann wieder auf D stellen und die Spur räumen.

    Anschließend kamen einige Warnmeldungen auf dem Display (irgendwas mit Scheinwerfer und das andere hab ich vergessen). Der Wagen steht jetzt beim Händler und wird nächste Woche gecheckt.


    Hatte von euch schon mal jemand das gleiche Problem?


    Danke schon mal für eure Antworten.

  • Ich habe das Problem gerade am letzten Sonntag gehabt. Den Pannendienst über Opel auch bestellt. Zwischendurch noch mal probiert…….da „sprang“ er wieder an und ich konnte wieder fahren. Pannendienst wieder ab bestellt und heute zum Opel-Händler gefahren.


    Der Händler hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, das für den Motor ein Software-Update vorhanden ist, das den Fehler beseitigen soll.


    Die Software wird voraussichtlich kommende Woche bei meinem aufgespielt. Dann bin ich gespannt

  • Dazu gibt es 2-3 Abhilfen, wenn die Lösung ein Softwareupdate ist, dann vermutlich

    D1BW0167Q0 (Fehlercode P0C6F-64) Software des Steuergerätes Antriebsbatterie

    oder

    D1BW016AQ0 (Fehlercode P10DD-09) Software des Steuergeräts des Elektroantriebsmotors

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

  • Bei mir gabs vor 2 Wochen ähnliche Probleme. Während der Fahrt ploppte die Fehlemeldung auf und diverse Kontrolleuchten gingen an. Ab dem Zeitpunkt war ich nur noch am Segeln, keine Beschleunigung mehr möglich. Bin dann rechts ran, habe dem Wagen aus und wieder ein geschaltet und seitdem fährt er wieder als sei nichts gewesen.


    Laut Fehlerprotokoll hat er zu dem Zeitpunkt problem mit dem Aktuator der Parkbremse gehabt. Normalerweise würde das dazu führen das er nicht mal mehr in "Ready" schaltet. Aktuell beobachte ich erstmal weiter.

  • Ich habe das Problem gerade am letzten Sonntag gehabt. Den Pannendienst über Opel auch bestellt. Zwischendurch noch mal probiert…….da „sprang“ er wieder an und ich konnte wieder fahren. Pannendienst wieder ab bestellt und heute zum Opel-Händler gefahren.


    Der Händler hat den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, das für den Motor ein Software-Update vorhanden ist, das den Fehler beseitigen soll.


    Die Software wird voraussichtlich kommende Woche bei meinem aufgespielt. Dann bin ich gespannt


    Software für Motor und Akku ist am 31.01. aufgespielt worden. Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten (war aber auch vorher nur 2mal in 5 Monaten gewesen.)




    Ich habe den Eindruck, das der Wagen seitdem Update weniger Verbrauch hat.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder bilde ich mir das nur ein?

  • Hallo,


    wir haben seit heute das gleiche Problem. Auto steht in der Garage, wird gestartet > "Ready" erscheint, er lässt dich dann auf D/R/N stellen, schaltet aber nach eine Sekunde wieder zurück aufs P. Auto ist somit nicht mehr fahrtauglich. Ich probier jetzt noch, die Hauptbatterie abzustecken... ansonsten muss er aus der Garage geschleppt und zum FOH gebracht werden. Die ganzen Fehler bei dem Auto sind wirklich zum Verrückt werden...

  • Am Freitag war bei mir ebenfalls das Problem vorhanden. Eingeschaltet, Fahrstufe eingelegt und schon kam die Fehlermeldung. Nichts ging mehr.

    Ausgestiegen, abgeschlossen und 30 Minuten später nochmal versucht. Da ging wieder alles.


    Nächste Woche wird zwecks Rückruf die neue Software aufgespielt, und nach dem Fehlercode geschaut.

  • Fahrzeug war am Dienstag in der Werkstatt. Es konnte kein eindeutiger Fehler gefunden werden, allerdings gabs ein Update für das Steuergerät das bei solchen Problemen aufgespielt werden soll. Zusätztlich dazu sollte dann noch der Rückruf gemacht werden bei dem ebenfalls für ein anderes Steuergerät ein Update aufgespielt werden soll.

    Doof war nur das die Stellantis Server nicht erreichbar waren, daher konnten die Updates nicht durchgeführt werden.


    Donnerstag trat der Fehler wieder auf, war aber nach 10 Minuten Fahrzeug verriegelt wieder weg.


    Freitag wurden die Updates aufgespielt, nun muss ich schauen ob der Fehler nochmal auftritt oder obs nun gut ist.