Home Assistant - Tipps & Tricks um die Stellantis API

  • Du kannst dich auch auf der Homepage manuell ausloggen und nochmal einloggen. Oder den PSA Token Helper nutzen: Releases · hurzhurz/psa-token-helper · GitHub der spuckt beide Token aus.

    Danke für den Tipp. Hab das am Wochenende mal probiert, mit dem Token-Helper hat es leider auch nicht geklappt.
    Irgendwann ging es dann plötzlich wieder per copy & paste des Tokens aus den developer tools...

    Astra ST Hybrid - Ultimate - weiß - bestellt 21.02.22, fertiggestellt 07.12.22, zugelassen am 21.12.22, voraussichtliche Auslieferung Ende März 2023 ausgeliefert am 29.03.2023

  • Ich hatte letzte Woche auch einmal invalid_grant, einen Tag später ging der OTP Kram wieder.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Vielleicht hatten die am Server was, ich hatte auch Freitag oder Samstag im Log vom EVCC einige Fehler 400. Danach ging´s aber wieder, auch ohne neuen Token. Heute gab´s auch eine neue Opel App, angeblich die Kommunikation verbessert...naja.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Funktioniert bei jemanden momentan der Abruf der trips über die Trips API?


    Nachtrag: Heute Morgen ging es nun wieder und die App erhält auch ihre Daten.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Seit neuestem zeigt der Astra die Ladegeschwindigkeit der Batterie bei der Rekuperation in der Home Assistent Schnittstelle an. Mehr als gedacht.


    pasted-from-clipboard.png

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum Stellantis einerseits so viele Fahrzeugdaten zur Verfügung stellt – die man über externe Plattformen wie Home Assistant problemlos auslesen kann – und andererseits die offizielle Opel-App (z. B. beim Astra Electric) dermaßen schlecht ausgestattet ist. Die App ist in ihrer jetzigen Form fast unbrauchbar und bietet nur minimale Informationen.


    Über Home Assistant oder ähnliche Tools erhält man nicht nur deutlich detailliertere Fahrzeugdaten, sondern kann zum Teil sogar Ladeprozesse aktiv steuern und begrenzen.


    Warum werden solche Funktionen nicht direkt in der offiziellen App angeboten? Wieso bleibt der durchschnittliche Nutzer von diesen Möglichkeiten ausgeschlossen, obwohl Stellantis offensichtlich die nötige Infrastruktur und die Daten bereits bereitstellt? Das ist für mich völlig unverständlich.

  • sondern kann zum Teil sogar Ladeprozesse aktiv steuern und begrenzen

    Das geht aber auch nur durch den "Hack", die später Laden Funktion zu aktivieren, sobald man den gewünschten Ladestand erreicht hat. Das könnte man auch manuell über die App, da natürlich sehr umständlich.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum Stellantis einerseits so viele Fahrzeugdaten zur Verfügung stellt

    Weil der 08/15 Fahrer nicht zu wissen braucht, mit welcher Ladegeschwindigkeit gebremst wird und wie hoch die erkannte Lufttemperatur im Fahrzeug ist.

    Geschwindigkeit, Akkustand & Co. wird beim Tacho abgelesen und so viele Daten werden nun auch nicht zur Verfügung gestellt.


    Die Ressourcen sind kein Thema, die Daten sind da und die App erhält auch alle Daten in der Abfrage, wertet diese nur nicht aus.


    Das machen andere Hersteller ebenso, wie zum Beispiel Smart.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid